Fernmeldekraftwagen (FmKW)
Der Fernmeldekraftwagen ist eines von zwei Fahrzeugen der Fachgruppe Kommunikation. Er transportiert die Einsatzmannschaft und die Fachdienstausstattung der Fachgruppe. Dazu gehört die umfangreiche Feldkabelausstattung, wie auch die Feldfernkabel- und Anschlusskabeltrommeln, sowie deren Zubehör.
Dazu verfügt das Fahrzeug über eine Pritsche mit einem fest installierten Regalsystem für das Material. In der Doppelkabine ist Platz für sieben Helfer/-innen. Der FmKW ist mehr als ein reines Transportmittel: er ist dazu ausgelegt, dass die Kabelleitungen direkt vom fahrenden Fahrzeug herab gebaut werden können. Das Fahrzeug ist hochgeländegängig, damit im Einsatz auch Leitungen abseits befestigter Wege gebaut werden können.
Technische Daten
Funkrufname | Heros Berlin 18/13 |
Hersteller | Iveco |
Typ | Eurocargo 100E18 |
Aufbau | Achleitner |
Baujahr | 2006 |
Leistung | 134 kW (182 PS) |
Hubraum | 5.880 cm³ |
Leergewicht | 6.460 kg |
Gesamtgewicht | 10.000 kg |
Länge | 6,84 m |
Breite | 2,55 m |
Höhe | 3,30 - 3,60 m |
Höchstgeschwindigkeit | 90 km/h |
Sitzplätze | 7 |
Kennzeichen | THW 83020 |