Am 25. Januar 2025 nahm der Tr UL im Rahmen einer Übung an einer geplanten Sprengung von 6 kranken Bäumen auf den Spandauer Rieselfeldern teil. Die Sprengung wurde von den Fachgruppen Sprengen der Ortsverbände Berlin-Spandau, Berlin-Reinickendorf und Dessau auf dem Gelände der Berliner Wasserbetriebe in den Spandauer Rieselfeldern vorbereitet und durchgeführt. Der Tr UL unterstützte das Vorhaben, in dem es mit Drohnen den Sperrkreis, in dem sich zum Zeitpunkt der Sprengung niemand aufhalten durfte, aus der Luft überwachte.
Nach erfolgter Sprengung sehen die stehengebliebenen Baumstümpfe aus, als sei dort jeweils der Blitz eingeschlagen. Dies ist für die Tierwelt gegenüber einem glatten Schnitt mit der Kettensäge von Vorteil, so dass demnächst Käfer und Insekten in die Baumstümpfe Einzug halten können.
Für alle beteiligten Einsatzkräfte war die etwas ungewöhnliche Art der Baumfällung eine gute Möglichkeit, ihre Fachkenntnisse zu vertiefen.
THW Ortsverband Berlin-Spandau:Sprengen bei Eis und Wind: Vorbereitung auf Baumsprengungen
THW Ortsverband Berlin-Spandau: Fünf, vier, drei, zwei, eins ... Zündung!
Facebook:THW Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalts
forstpraxis:Baumsprengung: Unkonventionelle Methode für mehr Sicherheit und Waldnaturschutz