20.02.2022
Sturmtief "Zeynep ging - viele Gefahrenstellen waren zu beseitigen
Wegen der vielen Gefahrenstellen hatte die Feuerwehr das THW zur Verstärkung angefordert. THW-Fachberater unterstützten die Leitstelle personell und brachten THW-Expertise ein.
Die THW-Kräfte bewältigten in Berlin vor allem folgende Aufgaben: Aus zehn Berliner THW-Ortsverbänden waren bislang über 100 ehrenamtliche THW-Helferinnen und Helfer gemeinsam mit der Feuerwehr dabei, gefährliche Sturmschäden im gesamten Stadtgebiet abzuarbeiten. Es ging vor allem darum, Gefahrenstellen zu beseitigen, so dass Menschen nicht zu Schaden kamen.
THW-Bergungsgruppen waren in der Stadt unterwegs, um die Aufträge von der Feuerwehr-Leitstelle abzuarbeiten. Die Aufträge wurden durch Fachberater entgegengenommen und an die THW Führungs- und Fernmeldestellen weitergegeben.
Unser Fachberater löste mit zwei Führungsgehilfen die Tagschicht in den frühen Samstagabendstunden ab. Ihre Schicht endete Sonntagnacht um 2 Uhr.
Redaktion
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: