Im Rahmen einer Tagung der deutsch-indischen Lenkungsgruppe für Katastrophenschutz besuchte am 15. Juli eine Delegation aus Indien das THW-Informationszentrum. Seit 2015 gibt es eine gemeinsame Absichtserklärung beider Staaten zur Einrichtung der Lenkungsgruppe.
Diese traf sich nun erstmals in Berlin zur Ausarbeitung eines zweijährigen Aktionsplanes. Veena Kumari Meena, Vertreterin des indischen Innenministeriums und ihre Begleiter zeigten sich sehr interessiert an den Merkmalen und Besonderheiten des THW als ehrenamtsgetragene Bevölkerungsschutzorganisation. Von deutscher Seite koordinierte das Bundesinnenministerium den Besuch, Dr. Michael Rahmann leitete die Delegation.
Nach einer Begrüßung durch den Leiter des Informationszentrums, Dr. Gernot Wittling, widmete sich Dr. Frank Altenbrunn als Vertreter der THW-Leitung ausführlich dem Thema Ehrenamt. In der folgenden intensiven Diskussion beantworteten Katharina Bosch und Moritz Ratke vom Ortsverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf die Fragen der indischen Gäste.
Im Anschluss an diesen Austausch besuchten die Gäste den THW-Ortverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier lernten sie die Fachgruppen Wassergefahren und Wasserschaden/Pumpen mit ihrem Equipment kennen, besuchten die Räume und trafen weitere ehrenamtliche Kräfte. So stellten Frank Kukuk und Barbara Losse Einsatztechnik wie den Gerätekraftwagen, das Mehrzweck-Arbeitsboot und die 5000L-Drehkolbenpumpe vor und erläuterten deren Einsatzoptionen. Die Gäste aus Indien bedankten sich herzlich für die Möglichkeit, das THW kennen zu lernen. Der Besuch werde Impulse für das Zusammenwirken der Lenkungsgruppe liefern und man hoffe auf weitere Unterstützung durch das THW.
Fotos: THW (Maximiliane Mangelsdorf)