Ausbildung am Abstützsystem Holz (ASH)

Gemeinsames Training auf dem Übungsgelände der Polizei in Ruhleben

Am Wochenende fand erneut die Bereichsausbildung "Abstützen und Aussteifen Holz" am Abstützsystem Holz (ASH) statt. Die gute Zusammenarbeit der beiden Ortsverbände, die im Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt mit der Vorhaltung dieser Komponente betraut sind, wurde dabei wieder bestätigt.

Insgesamt waren sieben Einsatzkräfte aus Quedlinburg und 15 aus Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf beteiligt.

Am Freitagabend wurden die theoretischen Grundlagen der Gebäudeabstützung und des Abstützsystems vorgestellt.

Am Samstag und Sonntag wurde dann das Aufstellen von insgesamt drei 5 Meter Stützböcken, einem 10 Meter Stützbock, der Aufbau und das Einsetzen eines Sprengwerkes mit 10 Metern Spreizweite sowie verschiedene Zuschnitttechniken auf dem Übungsgelände der Polizei in Berlin-Ruhleben geübt.

Die realistischen Übungsmöglichkeiten auf dem Übungsgelände der Polizei sowie die Einbindung einer THW-fremden LKW-Arbeitsbühne trugen erheblich zur sehr guten Stimmung, Zusammenarbeit und Motivation der Einsatzkräfte bei.

Nach Gasexplosionen oder Bränden drohen oftmals Gebäude einzustürzen. Um Einsatzkräfte und Anwohner zu schützen, setzt das Technische Hilfswerk unter anderem das ASH ein. Mit dem ASH können die Einsatzkräfte marode Decken und instabile Wände abstützen und so ein Einsturz des Gebäudes verhindern.

Der Umfang des ASH ist beachtlich. Neben Holzbalken in verschiedenen Größen führt das THW bei einem Einsatz Kreissägen und Bohrmaschinen mit. Damit lässt sich das Holz vor Ort je nach Verwendungszweck leicht bearbeiten. Messgeräte sowie Stützen und Erdnägel sind ebenfalls Bestandteil des Inventars. Erdnägel ähneln einem übergroßen Zelt-Hering und dienen zur Fixierung des ASH im Boden. Die komplette Ausrüstung befindet sich auf einem Anhänger und ist somit jederzeit einsatzbereit.

Beim Aufbau des ASH unterscheidet das THW zwischen zwei Stützmethoden. Die erste ist der sogenannte Stützbock, der bis zu 15 Meter in die Höhe reichen kann. Er besteht aus Bohlentreibladen, also Balken, die auf dem Boden liegen. Auf ihnen werden senkrecht stehende Streichbalken befestigt, es entsteht ein rechter Winkel. Um die Konstruktion zu stabilisieren, befestigen die Helferinnen und Helfer diagonal, zwischen Bohlentreibladen und Streichbalken, sogenannte Strebstützen, was dem Ganzen das Aussehen eines Dreiecks verleiht.

Die zweite Methode ist das Sprengwerk. Es wird verwendet, um zwei Wände gegeneinander abzustützen. Mit vorgefertigten Holzbalken lassen sich so individuelle Sprengwerke mit einer Spreizweite von bis zu zehn Metern herstellen.

Einmal aufgebaut, bleibt das ASH meist bis zum Ende des Einsatzes stehen, das heißt in der Regel bis zum Wiederaufbau oder Abriss des Gebäudes.

Fotos: THW (Wolfram Haesseler und Clemens Lucas)


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: