Der Führungs- und Lage-Anhänger dient als Führungsraum für die THW-Führungsstelle. Er stellt zusammen mit dem Führungs- und Kommunikationskraftwagen (FüKomKW) eine komplette, autarke Führungsstelle dar.
Nutzbar wird der große Führungsraum des Anhängers durch Ausklappen der Seitenwände, wobei sich die Fahrzeugbreite mehr als verdoppelt. Dieser Raum kann mittels eingebauter Gasheizung zu jeder Jahreszeit auf eine angenehme Arbeitstemperatur gebracht werden (notfalls mit Unterstützung elektrischer Heizlüfter). Der Anhänger kann auch im Gelände aufgebaut werden, wo er dann mittels Nivellierstützen horizontal ausgerichtet werden kann.
Entsprechend den Erfordernissen einer modernen Einsatzführung kann der Anhänger mit umfangreicher IT- und Telekommunikationsausrüstung bestückt werden. IT- und Telefon-Netzwerk sind an jedem der vier Arbeitsplätze sowie an dem großen Besprechungstisch in der Mitte des Raums entsprechend verkabelt.
Technische Daten: | |
Kennzeichen: | THW-93029 |
Hersteller: | Franz Achleitner GmbH |
Fahrzeugtyp: | Tandemanhänger 2TNK05 |
Baujahr: | 2004 |
zulässiges Gesamtgewicht: | 4.200 kg |
zulässige Stützlast: | 500 kg |
Eigengewicht: | 3.600 kg |
Nutzlast: | 600 kg |
Länge/Breite/Höhe (Fahrzeug): | 6.800 mm / 2.500 mm / 3.230 mm |
Gesamtlänge aufgebaut: | ca. 7.900 mm |
Gesamtbreite aufgebaut: | ca 5.200 mm |
Länge/Breite/Höhe (innen): | 4.340 mm / 2.400 mm / 2.160 mm |