Herausforderung an zwei Einsatzstellen
Die Grundausbildung arbeitete an zwei verschiedenen Einsatzstellen, um sich zur betroffenen Person vorzuarbeiten. Dabei mussten zahlreiche Hindernisse überwunden, Trümmer beseitigt und verschiedene Materialien mit passenden Werkzeugen bearbeitet werden. Die Bedingungen wurden so gestaltet, dass sie einen echten Einsatz realistisch nachstellten.
Rettung und Versorgung der verschütteten Person
Nachdem Zugang zur verschütteten Person geschaffen worden war, lag der Fokus auf der Erstversorgung und Betreuung des Patienten. Die abschließende Rettung der Person erforderte höchste Konzentration und Zusammenarbeit im Team.
Nachbesprechung zur Optimierung
Nach der Übung fand eine ausführliche Nachbesprechung statt. Dabei wurde evaluiert, welche Maßnahmen gut umgesetzt wurden und in welchen Bereichen Verbesserungen möglich sind. Diese Rückmeldungen tragen dazu bei, die Einsatzbereitschaft und Effizienz des Teams weiter zu steigern.
Die Fachgruppe Schwere Bergung und die Teilnehmenden der Grundausbildung ziehen ein positives Fazit: Die Übung war ein wertvoller Schritt in der Vorbereitung auf den Ernstfall.