06.05.2017, von David Iwanowitsch (GrFü FGr WP) und Katharina Bosch (BÖ)

Ausbildung der Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen

Pumpen im Becken des DEK-Werks

An die Börger-Großpumpe werden die Druckschläuche angeschlossen. Quelle: THW/Claudia Schur

Die Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen hatte in der letzten Woche die Möglichkeit, auf dem Gelände der Deutsche Extrakt Kaffee (DEK) eine praktische Ausbildung durchführen zu können. 

Da die verfügbare Zeit im Werk knapp bemessen war, wurde die Ausbildung auf insgesamt drei Termine verteilt. Vorbereitungen und Aufbau der Gerätschaften fanden am 1. Mai statt, durchgeführt wurde die Ausbildung am Nachmittag des 5. Mai und tags darauf widmete die Gruppe sich dem Abbau und der Nachbereitung.

Geübt wurde neben dem Umgang mit Hydranten und dem Reinigen von verstopften Regenwasserkanälen mit einer Spülratte in erster Linie der Umgang mit der Börger-Großpumpe. Hierfür stand das Becken unter den Kühltürmen des Werkes zur Verfügung.

Seit vielen Jahren setzt das THW auf Börger Mobilpumpen. In diversen Hochwassergebieten der Welt haben sich die Hochleistungspumpen bewährt. Dabei kommt es insbesondere auf die großen Fördermengen (bis zu 25.000 l/min), die hohe Verlässlichkeit und die einfache Handhabung an. Im Gegensatz zu den als Hochwasserpumpen häufig eingesetzten Kreiselpumpen sind die Börger Drehkolbenpumpen feststoffresistent und verlieren selbst bei hohen Drücken kaum an Wirkungsgrad und Förderleistung. Unsere Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen ist mit einer Hochleistungspumpe mit einer Pumpleistung von bis zu 5.000 Litern pro Minute ausgestattet. 

Eine Herausforderung war es die schweren Saugschläuche so durch den engen Zugang zu legen, dass das Wasser aus über 4 Metern Tiefe abgepumpt werden konnte. Außerdem musste das abgepumpte Wasser auf Grund seiner Menge auf zwei Einleitstellen verteilt werden.

Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen kommt bei Überflutungen und Überschwemmungen zum Einsatz. Sie verfügt über ein großes Sortiment von leistungsfähigen Pumpen. Am leistungsstärksten sind die Schmutzwasserpumpen mit eigenem Motorantrieb, die bis zu 15 Kubikmeter stark verschmutztes Wasser pro Minute abpumpen.

Mit ihren unterschiedlichen Pumpen kann sie in Keller, Schutzräume oder Verkehrsanlagen eindringendes Wasser abpumpen. Die Fachgruppe ist in der Lage, über längere Strecken Wasserleitungen zu errichten, um beispielsweise Löschwasser für die Feuerwehr zu fördern. Bei der Beseitigung von Wasserschäden in Abwasseranlagen kann sie die Betreiber durch fachlich qualifizierte Arbeiten unterstützen. Die Fachgruppe verfügt über unterschiedliche Pumpentypen in den Leistungsklassen 1.000 bis 3.000, 5.000 beziehungsweise 15.000 Litern pro Minute. Diese Pumpen können neben Schmutz- und Abwasser auch Schlamm fördern und sind bei akuter Gefahr sofort einsetzbar.


  • An die Börger-Großpumpe werden die Druckschläuche angeschlossen. Quelle: THW/Claudia Schur

  • Die schweren Saugschläuche pumpen Wasser aus 4 Meter Tiefe ab. Quelle: THW/David Iwanowitsch

  • Vorbereitungen und Aufbau der Gerätschaften nahmen eine Ausbildungseinheit in Anspruch. Quelle: THW/David Iwanowitsch

  • Die Schläuche der Börger-Pumpe sind mit dem System der Feuerwehr adaptierbar und können so problemlos zusammengeschlossen werden. Quelle: THW/Jonas Woamey

  • Vorbereitungen und Aufbau der Gerätschaften nahmen eine Ausbildungseinheit in Anspruch. Quelle: THW/David Iwanowitsch

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: